Teppichreinigung
WARUM EINE TEPPICHREINIGUNG?
Je nach individueller Beanspruchung und deinen Hygienebedürfnissen empfiehlt sich im Laufe der Zeit bei jedem Teppich eine Reinigung. Wir waschen Teppiche mit viel Personalaufwand, was gegenüber der maschinellen Bearbeitung die Qualität entscheidend erhöht. Auch die professionelle Reinigung einmaliger Künstlerteppiche und Gobelin-Wandteppiche in Museumqualität übernehmen wir gerne.
Unter Angebot & Preise findest du zu allen Teppichsorten die entsprechenden Reinigungskosten berechnet pro m2.
Weitergehende Informationen haben wir dir hier zusammengetragen:
Die meist gestellten Fragen zur Teppichreinigung
Unter Angebot & Preise findest du zu allen Teppichsorten die entsprechenden Reinigungskosten berechnet pro m2.
Weitergehende Informationen haben wir dir hier zusammengetragen:
Die meist gestellten Fragen zur Teppichreinigung
TEPPICH-REPARATUREN
Sämtliche Reparaturen werden fachgerecht und vorteilhaft ausgeführt. Je nach Provenienz und Beschaffenheit (grob/mittel/fein) und Material ergeben sich unterschiedliche Aufwände. Jede Reparatur erfordert eine individuelle Absprache und Offerte.
Kontaktiere uns für eine Anfrage: +41 58 255 48 48 | hello@bubblebox.ch
Zur richtig farblichen Abstimmung und unseren Fachleuten zuliebe, werden Teppiche vor der Reparatur gewaschen. Preise sind unserer Preisliste zu entnehmen.
Kontaktiere uns für eine Anfrage: +41 58 255 48 48 | hello@bubblebox.ch
Zur richtig farblichen Abstimmung und unseren Fachleuten zuliebe, werden Teppiche vor der Reparatur gewaschen. Preise sind unserer Preisliste zu entnehmen.
ARTEN VON TEPPICHEN
Du bist dir nicht sicher, was für ein Teppich dir zu Füssen liegt?
Kein Problem, wir beraten dich gerne: +41 58 255 48 48 | hello@bubblebox.ch
HANDGEKNÜPFTE TEPPICHE
Afghan-Teppiche
Vorwiegend dunkelroter Grund und geometrische Figuren. Das Grundgewebe (Fransen) ist aus Ziegen oder Kamelhaar und/oder Wolle. Bei der Preisgestaltung zählen wir auch Turkmenen-Teppiche, Buchara und Belutsch zu dieser Kategorie.
Berber-Teppiche
Meistens helle, beige Grundfarbe mit wenig Musterung. 2-4cm dick. Grundgewebe (Fransen) aus Baumwolle. Dazu gehören auch die tunesischen und marokkanischen Teppiche, welche jedoch oft stark bemustert sind.
Perser-Teppiche
Der bekannteste unter den Teppichen weisst diverse Farben und Muster aus. Er besteht in der Regel auf Baumwollgrundgewebe (Fransen). Heriz, Täbris, Isphahan und Kirman gehören in diese Gruppe der Orientteppiche.
Seiden-Teppiche
Meistens mit persischer Musterung. Ausgenommen China-Seiden-Teppiche, welche eine eigene Musterung zeigen. Das Flormaterial kann Seide sein und das Grundgewebe (Fransen) Baumwolle. Ein Vollseidenteppich hat Flor- und Grundgewebe in Seide.
Smyrna-Teppiche
Bezeichnet man die auf vorgezeichnetem Stramin selbstgeknüpften Woll-Teppiche. Diese Teppiche haben eine relativ grobe Knüpfung. Smyrna-Teppiche sind aber auch Orientteppiche aus der Türkei.
HANDGEWOBENE FLORLOSE TEPPICHE
Kelim-Teppiche
Gewebte Teppiche mit eingewebtem Muster. Aegytische Handwebteppiche, sog. Beni
Handwebteppiche
Meistens helle bis braune Grundfarbe. Kette vielfach aus Juteschnüren.
MODERNE TEPPICHE
Büro-Teppiche
Mit Bändern eingefasste Qualität (Baumwolle, Jute, Leder, PVC) fallen unter den Oberbegriff Bordürenteppich.
Hand-Tufting
Alle geschlauften und verleimten Teppiche gelten als Tufting. Zu erkennen u.a. an verklebten Kantenbändern, Gummierung oder Tuch auf der Rückseite.
Langflorteppiche
Alle Teppiche mit langen Florfäden gelten als Langflorteppich. Diese Teppiche wirken beim Neukauf kompakt und flauschig, speziell Teppiche mit offener Zwirnspitze.
Kein Problem, wir beraten dich gerne: +41 58 255 48 48 | hello@bubblebox.ch
HANDGEKNÜPFTE TEPPICHE
Afghan-Teppiche
Vorwiegend dunkelroter Grund und geometrische Figuren. Das Grundgewebe (Fransen) ist aus Ziegen oder Kamelhaar und/oder Wolle. Bei der Preisgestaltung zählen wir auch Turkmenen-Teppiche, Buchara und Belutsch zu dieser Kategorie.
Berber-Teppiche
Meistens helle, beige Grundfarbe mit wenig Musterung. 2-4cm dick. Grundgewebe (Fransen) aus Baumwolle. Dazu gehören auch die tunesischen und marokkanischen Teppiche, welche jedoch oft stark bemustert sind.
Perser-Teppiche
Der bekannteste unter den Teppichen weisst diverse Farben und Muster aus. Er besteht in der Regel auf Baumwollgrundgewebe (Fransen). Heriz, Täbris, Isphahan und Kirman gehören in diese Gruppe der Orientteppiche.
Seiden-Teppiche
Meistens mit persischer Musterung. Ausgenommen China-Seiden-Teppiche, welche eine eigene Musterung zeigen. Das Flormaterial kann Seide sein und das Grundgewebe (Fransen) Baumwolle. Ein Vollseidenteppich hat Flor- und Grundgewebe in Seide.
Smyrna-Teppiche
Bezeichnet man die auf vorgezeichnetem Stramin selbstgeknüpften Woll-Teppiche. Diese Teppiche haben eine relativ grobe Knüpfung. Smyrna-Teppiche sind aber auch Orientteppiche aus der Türkei.
HANDGEWOBENE FLORLOSE TEPPICHE
Kelim-Teppiche
Gewebte Teppiche mit eingewebtem Muster. Aegytische Handwebteppiche, sog. Beni
Handwebteppiche
Meistens helle bis braune Grundfarbe. Kette vielfach aus Juteschnüren.
MODERNE TEPPICHE
Büro-Teppiche
Mit Bändern eingefasste Qualität (Baumwolle, Jute, Leder, PVC) fallen unter den Oberbegriff Bordürenteppich.
Hand-Tufting
Alle geschlauften und verleimten Teppiche gelten als Tufting. Zu erkennen u.a. an verklebten Kantenbändern, Gummierung oder Tuch auf der Rückseite.
Langflorteppiche
Alle Teppiche mit langen Florfäden gelten als Langflorteppich. Diese Teppiche wirken beim Neukauf kompakt und flauschig, speziell Teppiche mit offener Zwirnspitze.
Prüfe Verfügbarkeit in Deiner Umgebung